Veröffentlichungen
| 1 (1) | Burgen der Schwäbischen Alb |
J. Fink-Verlag, Stuttgart 1972 2. Auflage 1974 |
| 2 (1) | Burgen in Hohenlohe | J. Fink-Verlag, Stuttgart 1973 |
| 3 (1) | Burgen am oberen Neckar | J. Fink-Verlag, Stuttgart 1974 |
| 4 (3) | Felsburgen im oberen Donautal | "Burgen und Schlösser", Heft 1974/1 |
| 5 (1) | Burgen am unteren Neckar | J. Fink-Verlag, Stuttgart 1975 |
| 6 (3) | Der Röterturm - Die Geschichte eines Bauschadens | "Burgen und Schlösser", Heft 1975/II |
| 7 (1) | Burgen im Nordschwarzwald | J. Fink-Verlag, Stuttgart 1976 |
| 8 (3) | Alt-Ehrenfels und Monsberg | Blätter des Schwäb. Albvereins, Stuttgart 1976/1 |
| 9 (1) | Buckelquader an Burgen der Stauferzeit | Stuttgart 1977 (Hsg. Öffentliche Bausparkasse) |
| 10 (3) | Eine Buckelquaderstudie | "Burgen und Schlösser", Heft 1977/1 |
| 11 (3) | Mit dem Auto in die Stauferzeit | Schwäb. Bauernkalender, Stuttgart 1978 |
| 12 (3) | Burgruine Blankenstein | "Burgen und Schlösser", Heft 1979/1 |
| 13 (3) | Schloss Waldmannshofen | "Burgen und Schlösser", Heft 1979/1 |
| 14 (3) | Der Turm von Hundersingen | Blätter des Schwäb. Albvereins, Stuttgart, 1979/1 |
| 15 (3) | Burgruine Wielandstein | "Burgen und Schlösser", Heft 1980/II |
| 16 (3) | Der Bergfried beim Schloss Aschhausen | "Burgen und Schlösser", Heft 1982/II |
| 17 (2) | Burgen der Münsinger Alb |
in: "Münsingen - Geschichte, Landschaft und Kultur", Sigmaringen 1982 |
| 18 (3) | Stand der Technik bei baulichen Sicherung von Ruinen | Zeitschrift "ARX", München 1984/2 |
| 19 (2) | Die Burgruine Veringenstadt | in: "Burg und Stadt Veringen", Sigmaringen 1985 |
| 20 (3) | Die Burgruine Falkenstein an der Donau |
Zs. für Hohenzollerische Geschichte, Band 22 Sigmaringen 1986 |
| 21 (2) | Burgruine Hohensteuin | Hsg. Gemeinde Hohenstein, Kreis Reutlingen 1987 |
| 22 (3) | Die Burgruine Helfenberg | "Burgen und Schlösser", 1989/II |
| 23 (3) | Neues vom Kaltenstein | "Schwäbische Heimat", Stuttgart, Heft 1991/3 |
| 24 (3) | Der Architekt und die Ruine |
"Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke" Jahrbuch 1992 Hg: Sonderforschungsbereich 315 Universität Karlsruhe (Berlin 1994) |
| 25 (3) | Über den Umgang mit stauferzeitlichen Bauten am Beispiel von Burgen |
"Staufische Pfalzen" Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst Band 14, Hsg: Gesellsch. für staufische Geschichte e.V. Göppingen 1994 |
| 26 (3) | Buckelquader, Form - Verbreitung - Datierung | "Burgenforschung aus Sachsen" Heft 8 (1996) Deutsche Burgenvereinigung / Landesgruppe Sachsen |
| 27 (2) | Burg Vaihingen genannt Schloss Kaltenstein |
Beiheft Nr. 3 zur Schriftenreihe der Stadt Vaihingen a.d. Enz Hsg. Behr-Elias-Scheck-Schmidt Selbstverlag Stadt Vaihingen a.d.Enz (1997) |
| 28 (3) | Die Datierung von mittelalterlichem Mauerwerk |
Ergebnis des Kriebstein-Kolloquiums von 1998 in "Burgenforschung aus Sachsen" Heft 12 (1999) Deutsche Burgenvereinigung / Landesgruppe Sachsen |
| 29 (3) | Der Bergfried der Burg Mildenstein / Leisnig |
Bemerkungen zum Beitrag von Ingolf Grässler in:
Jahrbuch der Staatl. Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen Band 6 (für das Jahr 1998) |
| 30 (3) | Der Bergfried der Burg Mildenstein in Leisnig |
"Burgenforschung aus Sachsen" Heft 13 (2000) Deutsche Burgenvereinigung / Landesgruppe Sachsen |
| 31 (3) | Der Wohnturm in Schloss Wolkenstein |
"Burgenforschung aus Sachsen" Sonderheft 2002 Deutsche Burgenvereinigung / Landesgruppe Sachsen |
| 32 (3) | Buckelquader in Sachsen | "Burgen und Schlösser" Heft 3/2002 |
| 33 (2) | Vorbefestigungen der Burg Rechberg |
im Tagungsband "Zwinger & Vorbefestigungen" vom November 2006 Neuenburg (Freyburg/Unstrut) Hsg. Heinz Müller und Reinh. Schmitt Verlag Beier&Beran, Langenweißbach 2007 |
| 34 (3) | Burg Brauneck in Württembergisch-Franken | "Burgen und Schlösser" Heft 1/2008 |
| 35 (4) | Die Sicherung von Bruchsteinmauerwerk an Ruinen |
Referat auf einem Kolloquium der Deutschen Burgenvereinigung im Volkshochschulheim Kloster Inzigkofen bei Sigmaringen 2009 Arbeitstitel: "Spritzbeton" |
| 36 (3) | Die Burgruine Melchingen auf der Schwäbischen Alb | "Burgen und Schlösser" Heft 1/2010 |
| 37 (3) | Schiessscharten an der Burg Rechberg | "Burgen und Schlösser" Heft 1/2011 |
| 38 (3) | Baudenkmale gefährdet / Baudenkmale gerettet (Ruine Schenkenberg/BW) | "Burgen und Schlösser" Heft 3/2011 |
| 39 (3) | Baudenkmale gefährdet / Baudenkmale gerettet (Ruine Wehrstein/BW) | "Burgen und Schlösser" Heft 2/2012 |
| 40 (4) | Die Burg Rechberg | Referat auf einem Kolloquium der Deutschen Burgenvereinigung / LG BW auf Schloss Filseck 13.10.2012 |
| 41 (3) | Wolkenstein in Sachsen | "Burgen und Schlösser" Heft 2/2013 |
| 42 (3) | Diskussionsbeitrag zum Thema Schießscharten | "Burgen und Schlösser", Heft 2/2015 |
| 43 (3) | Die Burgruine auf dem Bussen... | "Burgen und Schlösser", Heft 2/2015 |
| 44 (3) | Forschungen am Außenzwinger der Burg Rechberg | "Burgen und Schlösser", Heft 3/2016 |
| 45 (3) | Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet / Burgruine Melchingen | "Burgen und Schlösser", Heft 2/2017 |
| 46 (4) | Mauerwerk - eine oftmals labile Masse aus Stein und Mörtel | bisher nicht veröffentlichter Aufsatz |
| 47 (0) | Bauliche Sicherung der Arkadenmauer | Arbeitsbericht über die bauliche Sicherung der sogenannten Arkadenmauer |
| 48 (4) | Aktuelle Bauforschung an der Burg Rechberg - Turm D | Ein verschwundener Turm an der Burg Rechberg |
| 49 (4) | Aktuelle Bauforschung an der Burg Rechberg - Pforten | Burg Rechberg |
| 50 (4) | Burg Rechberg - Baugeschichte der Vorbefestigungen | Burg Rechberg |
| 51 (4) | Wielandstein - Probleme an der hinteren Burg | Burgruine Hinterer Wielandstein |
| 52 (4) | Ruine Sperberseck - ein vergessenes Kulturdenkmal | Ruine Sperberseck |
(1) selbständiges Werk (Buch)
(2) Co-Autor
(3) Aufsatz in Periodika
(4) bisher nicht veröffentlichte Referate